Willkommen in Mecklenburg Vorpommern

Wahlprogramm Olaf Schühmann – Oberbürgermeisterkandidat Neubrandenburg
Olaf Schümann - Oberbürgermeisterkandidat für Neubrandenburg der WerteUnion

Meine 10 Impulse für NB!

Olaf Schümann

Es ist Zeit für frischen Mut, Veränderungen und klare Entscheidungen.

Meine Vita – wer ich bin Was mich antreibt – meine Motivation

Verpassen Sie keine Neuigkeit, liken und teilen Sie meine News über Sozial Media

Unser Wahlprogramm zur Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg in Kurzform

Mit „Meine 10 Impulse für NB!“ habe ich gemeinsam mit meinem Team ein Programm und eine Vision entwickelt, die klare Lösungsansätze bieten.

Klicken Sie auf den jeweiligen Impuls, um weitere Informationen zu erhalten.

1. Ärzte fehlen? Bei uns nicht mehr!

Neubrandenburg muss für Ärzte attraktiver werden – Nicht nur finanziell, sondern auch durch bessere Rahmenbedingungen.

  1. Wohnen & Familie sichern – Anreize für Zuzug schaffen
  2. Gezielte Studienförderung mit klaren Bedingungen – Junge Neubrandenburger für den Beruf begeistern
  3. Moderne Arbeitsmodelle für die neue Ärztegeneration – Flexibilität & weniger finanzielles Risiko
  4. Frühzeitige Praxisübernahmen gezielt fördern – Unterstützung der Stadt – Langfristige medizinische Versorgung sichern
  5. Gemeinschaftspraxen und MVZ mit Angestellten fördern – Optimale Ausnutzung der Vertragsarztsitze – Versorgung erhöhen durch längere Öffnungszeiten

2. Jeden Monat: 1.000 € aus meinem Gehalt für junge Leute!

Ich investiere aktiv in die Jugend, Vereine und Freizeitangebote unserer Stadt.

  1. Ein Zeichen setzen – Verantwortung übernehmen – Durch Vorbildfunktion Mitmacher finden
  2. Jugendfonds aufbauen – Förderprogramme langfristig stärken – Finanzielle Mittel steigern
  3. Nachwuchsarbeit in Vereinen unterstützen – Finanzielle Hilfe z.B. für Trikots & Ausstattung
  4. Mehr Freizeitangebote & Betreuung für junge Menschen schaffen
  5. Ehrenamt stärken – Kinder & Jugendliche für soziales Engagement begeistern
  6. Eine starke Jugend macht die Stadt jünger, attraktiver und schafft Zukunftsperspektiven

3. Elternzeit leicht gemacht – Babybonus, Rabatte & mehr!

Familienfreundlichkeit muss aktiv gelebt werden – Optimale Bedingungen bieten von der Geburt über Betreuung bis hin zur finanziellen Entlastung.

  1. Mehr Betreuungsplätze & flexiblere Kita-Öffnungszeiten
  2. Finanzielle Entlastung durch lokale Rabatte – Familienbonustarife einführen bei städtischen Unternehmen und Mitmacher gewinnen
  3. Einmaliger Baby-Willkommensbonus – Wertschätzung für junge Familien – Einlösung bei regionalen Unternehmen
  4. Familienfreundliche Arbeitgeber fördern – Flexible Modelle für Eltern
  5. Bessere Gesundheitsversorgung für Kinder & Mütter – Mehr Kinderärzte & Hebammen, eine bessere Nachsorge für Mütter nach der Geburt sowie alternative Betreuungsangebote

4. Sauber. Sicher. – Hand in Hand für mehr Präsenz!

Sicherheit und Sauberkeit sind unerlässlich für die Lebensqualität.

  1. Mehr Ordnungskräfte & Präventionsprogramme
  2. Koordination mit Polizei & Sicherheitsbehörden verbessern
  3. Ordnungsamtsmitarbeiter gezielt einsetzen – Weniger Knöllchen, mehr Präsenz auf öffentlichen Plätzen
  4. Bessere Beleuchtung & Stadtgestaltung für mehr Sicherheit – Sicherheit beginnt dort, wo man sich sichtbar ist
  5. Lobbyarbeit auf Landes- und Bundesebene – Netzwerk von Kommunen aufbauen, um gemeinsam für mehr Mittel zu werben
  6. Förderprogramme für Polizeiberuf & Nachwuchsgewinnung
  7. Mehr Sauberkeit durch Stadtreinigung & Anreize zur Müllvermeidung
  8. Entsorgungsstation für Camper & Wohnmobile einrichten
  9. Bürgerbeteiligung stärken – Digitale Meldesysteme ausbauen

5. Lokale Wirtschaft entfesseln!

Unsere Stadt braucht weniger Bürokratie und mehr Chancen für Unternehmer.

  1. Weniger Bürokratie für Gründer & Mittelstand – Schnellere Genehmigungen
  2. Sorgen und Gespräche mit Unternehmern aktiv angehen
  3. Verwaltungsabläufe optimieren und beschleunigen – Zusammenarbeit mit Unternehmen erleichtern
  4. Regionale Produkte pushen – Mehr Sichtbarkeit für lokale Anbieter
  5. Besseren Zugang zu Gewerbeflächen & Finanzierung schaffen
  6. Innenstadt neu denken – Innovative Konzepte gegen Leerstand
  7. Attraktivität der Innenstadt durch mehr Erlebnisse stärken

6. Kassensturz – Rechnen mit Verantwortung!

Transparente und solide Finanzen für eine nachhaltige Zukunft und solide Verwaltung des Steuergelds. Jeden Euro optimal nutzen!

  1. Einnahmen und Ausgaben prüfen – Finanzielle Verantwortung übernehmen
  2. Offene & transparente Finanzen – Bürger sollen wissen, wohin das Geld fließt
  3. Nachhaltig investieren – nicht auf kurze Sicht – Keine bzw. weniger kurzfristige und provisorische Maßnahmen
  4. Mehr Bürgerbeteiligung beim Haushalt – Digitale Abstimmungen
  5. Effizienz statt Steuerverschwendung – Bildung, Gesundheit & Sicherheit priorisieren
  6. Fördertöpfe und Projekte durch die Verwaltung frühzeitig prüfen lassen

7. Kreativdialoge – Eure Ideen für unsere Stadt!

Bürgerbeteiligung muss aktiv gelebt werden. Dialoge – Mit allen, für alle! Keine Denkverbote.

  1. Jede Idee zählt – Mitmachen und Einbindung für alle
  2. Workshops, Umfragen & Bürgerplattformen für direkte Mitsprache
  3. Unternehmen & Kreative vernetzen – Gemeinsame Stadtentwicklungsprojekte – Mehr Miteinander
  4. Innovative Ideen schneller umsetzen – Kein endloses Gerede, sondern konkrete Taten
  5. Ideenbuch – Ein Sammelpunkt für kreative Vorschläge
  6. Regelmäßiger Austausch in gezielten Gruppen – Fokus auf konkrete Anliegen
  7. Besserer Einsatz und Unterstützung durch die Rechtsabteilung unserer Stadt – geltendes Recht kreativ und zielgerichtet auslegen

8. Tourismus mit Konzept – Übernachten, Genießen, Erleben!

Unsere Stadt hat Potenzial – wir müssen es nur nutzen – Reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und beeindruckende Natur.

  1. Mehr Übernachtungsmöglichkeiten & Events
  2. Regionale Kultur & Natur besser vermarkten – Neubrandenburg als Ausflugsziel bekannter machen – Städtepartnerschaften im Austausch leben
  3. Gastro- & Freizeitangebote ausbauen – Mehr Attraktionen und Mehrwerte schaffen
  4. Motto für die Stadt festlegen – z.B. Friedensstadt als Tourismusmarke
  5. Infrastruktur für Rad- & Wandertourismus verbessern – Vernetzung mit der Region & um den See ausbauen

9. Friedenszeichen jetzt – NB macht’s vor!

Neubrandenburg setzt ein Zeichen für den Frieden. Die Geschichte hat uns gelehrt, Verantwortung zu übernehmen durch aktive Gestaltung.

  1. Neubrandenburg als Vorbild für Zusammenhalt
  2. Städtepartnerschaften & soziale Projekte ausbauen – Bekanntheit steigern
  3. Mehr internationale Kulturveranstaltungen & Austauschprogramme
  4. Aktives Engagement gegen Hass & Spaltung in der Gesellschaft
  5. Friedensforum einrichten – Dialog & Veranstaltungen etablieren – Bekanntheitsgrad steigern
  6. Friedensfahne und Friedenssymbole in der Stadt sichtbar machen
  7. Friedensevents wie Friedenslauf oder Friedensfahrt etablieren
  8. Unterstützung und Auftritt auf Friedensveranstaltungen wie den Ostermärschen – Ich werde durch Präsenz ein Zeichen setzen!

10. Demokratie neu gedacht – Mitbestimmung per App!

Direkte Demokratie per App – „Mit mir entscheidet ihr!“ – Mein Ziel als Oberbürgermeister – moderne Demokratie leben.

  1. Digitale Demokratie – Digitale Abstimmungen & mehr Transparenz
  2. Mehr Bürgernähe & schnelle Entscheidungen
  3. Einfache Beteiligung für junge Leute – Mitbestimmung zum Anfassen!
  4. Pilotprojekt für mehr Bürgernähe – Neubrandenburg als digitale Vorreiterstadt im Bereich digitale Demokratie
  5. Bisherige Angebote zur Bürgerbeteiligung effizienter gestalten – Menschen schnell & effizient einbinden, fokussieren und konkrete Arbeitsgrundlagen für die Umsetzung von Entscheidungen schaffen

Gemeinsam für eine starke Zukunft – Eure Stimme zählt!

Neubrandenburg hat das Potenzial, eine Stadt zu sein, die modern, sicher, wirtschaftlich stark und lebenswert für alle ist. Doch dafür braucht es Mut zur Veränderung, klare Entscheidungen und ein Miteinander auf Augenhöhe.

Mit „Meine 10 Impulse für NB!“ möchte ich nicht nur reden, sondern handeln – sofort und unverzüglich!

Lasst uns den Weg gemeinsam gehen, für ein Neubrandenburg mit Zukunft!

Am 11. Mai habt ihr die Wahl:

Eure Stimme für mich – eure Stimme für Neubrandenburg – eure Stimme für Frieden!

Euer Olaf Schümann

Skip to content